Zeitbedarf:  ein ganzer Tag  Länge: ca. 260 Meilen                                                              Lage: zwischen Los Angeles und Death Valley  Dieser Tag im Gebiet nordöstlich von Los Angeles vereint ziemlich viel von dem, was in den USA solchen Spass macht: endlose einsame Highways, tolle Fotomotive, herrliche Landschaften und ein bisschen Offroad-Fahren.  Außerdem führt er zu einigen Locations, die einem aus Film und Ferrnsehen bekannt vorkommen dürften.  Ausgangspunkt ist Downtown L.A. Hier gibt es natürlich Tausende von Locations, die man aus zig Filmen  kennt. Exemplarisch picke ich eine aus dem Film "Sieben" heraus, da ich auf diesen später noch  zurückkomme. Das Apartment des Psychopaten John Doe, dessen Tür Brad Bitt und Morgan Freeman eintreten  und wo dann über die Feuerleitern die Verfolgungsszene durch den strömenden Regen beginnt ist im  "Alexandria Hotel" (218 West 5th Street / Ecke South SpringStreet). An dieser Stelle stand übrigens auch  die Telefonzelle in "Nicht Auflegen" mit Colin Farrell und musste im Film als Strassenzug in New York City  herhalten. Wir verlassen L.A. in Richtung Norden. Wer im Frühjahr unterwegs ist sollte den leuchtend orange blühenden  Poppys im lohnenswerten "Antelope Valley California Poppy Reserve" einen Besuch abstatten.   Auf dem weiteren Weg Richtung Lancaster und Palmdale liegt das Feld mit den 1.000 Strommasten aus der  Schlußszene von "Sieben", und zwar in der Gegend der West Avenue I östlich der 110th Street W.  Die Gegend  um Lancaster ist von einem Schachbrett an endlosen Strassen überzogen in einem größtenteils  menschenleerem Gebiet.  Deshalb gibt es verschiedene Möglichkeiten der Reihenfolge für die nächsten Ziele. Ich beginne mal mit der  "Calvary Baptist Church" (oder "Sanctuary Adventist Church" wie sie heute heißt). Diese ist besser bekannt als  "Kill Bill Church" aus dem gleichnamigen Tarantino-Film als Schauplatz des Massakers an der  Hochzeitsgesellschaft und liegt an der Ecke 198th Street East und Avenue G. Auch in dem Film "Backroads"  mit Charakterdarstellerin Britney Spears hat sie einen kurzen Auftritt.   Wir fahren weiter in südwestliche Richtung, vorbei am "Saddleback Butte State Park", zum so genannten  "Club Ed". Dieser Komplex aus Motel und Tankstelle wurde seinerzeit für den Film "Eye of the Storm" mit  Dennis Hopper an der Ecke 150th Street East und Avenue L errichtet. Aber auch heute wird hier noch gefilmt,  z.B. Black Eyed Peas Musikvideo zu "Imma Be" oder Noel Gallaghers "The death of you an me".    Etwa 5 Meilen Luftlinie weiter südlich an der Ecke East Avenue Q und 145th Street East gibt es einen ganz  ähnlichen Komplex, der sich für Film- und Fernsehaufnahmen vielleicht sogar noch größerer Beliebtheit  erfreut: das "Four Aces Motel".  Gedreht wurde hier z.B. der Film "Identity" mit John Cusack und Ray Liotta (den man sich vor einem Besuch  übrigens unbedingt angeschaut haben sollte). Aber auch in Fernsehserien (z.B. O.C. California), Commercials,  Fotostrecken und Musikvideos (z.B. Lady Gaga's "Telephone" oder Lenny Kravitz' "American Woman") taucht  dieser Ort immer wieder auf. Alle vorgenannten Locations gehören natürlich irgend jemandem, der mit der Vermietung sein Geld verdient.  Wenn man also näher heran will und nicht nur von der Strasse aus fotografieren, sollte man bedenken dass  man unaufgefordert Privatbesitz betritt. Und das kann zu eher unangenehmen Begegnungen führen. Bei  unserem Besuch dort waren die Inhaber oder Hausmeister jeweils in der Nähe zugegen und nachdem wir auf  uns aufmerksam gemacht und nett gefragt haben, ob wir als "tourists from Germany" ein paar Bilder für den  Hausgebrauch schießen dürfen, wurde uns dies auch freundlich gestattet.    Weiter geht die Fahrt in Richtung Westen zum "El Mirage Dry Lake". Etwa fünf Meilen nachdem man auf der  El Mirage Road durch die kleine Ortschaft El Mirage hindurch gefahren ist, zweigt nach links die Mountain View  Road ab. Hier biegt man ein und erreicht keine zwei Meilen später den Eingang zur gleichnamigen Recreation  Area.  Hier kann man sich nun für 15$ ein Tages-Permit kaufen und in aller Ruhe die Höchstgeschwindigkeit seines  Mietwagens testen. Das wird man aber höchstwahrscheinlich nicht alleine tun, denn dieser 10 km lange  ausgetrocknete See kennt keine Speed Limits und zieht damit viele Gas-Junkies mit mehr oder weniger  ausgefallenen Gefährten an. Bei unserem Besuch hier fand ein offizielles Rennwochenende statt und es war  etwas voller. Auch aus Film und Fernsehen ist dieser Dry Lake bekannt. Gedreht wurden hier z.B. Szenen für die Filme  "Lethal Weapon" und “Terminator 2", aber auch bekannte Musikvideos von  Metallica ("I Disappear"), Madonna  ("Frozen"), U2 ("Vertigo") oder Shania Twain ("That don't impress me much").   Bei unserem Besuch 2009 konnte man übrigens nach einem "free hour permit" fragen. Bleibt man dann kürzer  als eine Stunde auf der Rennstrecke bekommt man seine 15$ im Visitor Center wieder erstattet. Ob es das  heute auch noch gibt weiß ich nicht.   In Adelanto / Victorville fahren wir auf den HW 395 Richtung Norden. Wer Zeit und Lust hat kann hier noch  einen näheren Blick auf den "Southern California Logistics Airport" bzw. den Flugzeugfriedhof nördlich  davon werfen. Hier stehende hunderte ausrangierte Passagiermaschinen. John Travolta und Nicolas Cage  trieben sich hier in "Face/Off: Im Körper des Feindes" ebenso schon herum wie Jake Gyllenhaal und Jamie  Foxx in "Jarhead".   Gar nicht so weit entfernt liegt mit dem "Air & Space Port" in Mojave (etwa 30 Meilen nördlich von Lancaster  am HW 14) übrigens ein weiterer riesiger Flugzeugparkplatz. Szenen für "Stirb Langsam 2" und "Speed"  wurden hier gedreht und. z.B. auch das Ende von Robbie Williams Video zu "Bodies". Wir aber fahren weiter nordwärts auf dem Highway 395, denn wir wollen zum Sonnenuntergang an den  "Trona Pinnacles" sein. Nach etwas mehr als 50 Meilen schnurgerader Strecke verlassen wir die 395 kurz  nach der Ortschaft Red Mountain und fahren nach rechts auf die Trona Road. Dieser folgen wir etwa 10 Meilen  in nördliche Richtung und biegen dann rechts auf die unbefestigte Pinnacle Road ab.(Achtung: heißt in einigen  Karten für ein kurzes Stück am Anfang auch Teagle Wash Road). Bei unserem Besuch war die Piste in einem üblen Zustand und aufgrund heftiger Dips in kurzen Abständen  sehr nervig zu fahren. Deshalb zog es sich ziemlich bis in der Ferne endlich die markanten Felsnadeln  auftauchten.  Das Gebiet selbst ist nicht allzu groß, aber diese Art von Felsnadeln mitten im Nichts recht außergewöhnlich.  Deshalb diente es Filmen wie "Star Trek 5" oder "Planet der Affen" als Location. Wer keine Lust auf 14 Meilen üble Buckelpiste hat oder nur einen PKW, der erreicht das Gebiet natürlich auch  über den HW 178 und biegt dann kurz vor der Ortschaft Trona nach rechts in die Pinnacle Road ab. Dieses  Teilstück der Dirt Road ist etwas kürzer und bedeutend näher an dem, was wir so unter einer Strasse  verstehen. Für die Abreise nehmen wir dann diesen Weg. Bis nach Ridgecrest ist es nicht mehr weit und der  Ort bietet sich zum Übernachten an. Es gibt hier eine bunte Auswahl an Hotels und Restaurants. Wir haben im  "Best Western China Lake Inn" übernachtet und waren sehr zufrieden.  Diese Tour, wie ich sie beschrieben habe (und wie sie auch oben in der Karte eingezeichnet ist) hat eine Länge von etwa 260 Meilen und ist an einem langen Tag gut zu schaffen. Allen die Lust bekommen haben mal etwas ganz anderes abseits der ausgetretenen Pfade zu erleben oder die  einfach nicht wissen, wie sie sonst sinnvoll von Los Angeles in Richtung Death Valley kommen wünschen wir  viel Spass! (siehe auch unseren                     ) pdf-Druckversion:  Alexandria Hotel L.A. Kill Bill Church Kill Bill Church Club Ed Club Ed cLUB eD Club Ed Four Aces Motel Four Aces Motel Four Aces Motel Four Aces Motel El Mirage Dry Lake El Mirage Dry Lake El Mirage Dry Lake Southern California Logistics Airport Trona Pinnacles Trona Pinnacles Trona Pinnacles Four Aces Motel Trona Pinnacles
Movie Locations im und um das Antelope Valley (California) Kill Bill Church